Die Schweizer Alpen durch den Süden Berns in 8 Tagen
Von $2,774
Individuelles Angebot
Gepäcktransport
24-Stunden-Telefonberatung
Unterbringung im Hotel
Diese Route wird Sie durch das Berner Oberland bringen. Hierbei handelt es sich um eine der spektakulärsten Landschaften der Schweiz und der Welt, die von den bekannten Bergen Eiger, Mönch und Jungfrau und von über 800 Seen umgeben ist.
In der Jungfrauregion werden Sie Felsformationen vorfinden, wie den Aletschgletscher, sowie den Thuner- und Brienzersee. Außerdem werden Sie durch die wunderbaren Dörfer Grindelwald, Wengen, Mürren und Lauterbrunnen kommen, die über 260 km Pisten für Ski, Snowboard, Schlittenfahren und Carving verfügen.
Diese Landschaft, UNESCO-Weltnaturerbe, wird Sie entlang großer Blumenwiesen, Bergseen und Gletscher führen. Es ist eine unvergessliche Erfahrung, die Sie mit unglaublichen Wanderungen oder mit verschiedenen öffentlichen Transportmitteln erleben können.
- Fahren Sie mit der Zahnradbahn zum Jungfraujoch, dem höchsten Bahnhof Europas, wo Sie unvergleichliche Aussichten erleben werden.
- Gehen Sie die Sphinx, das höchstgelegene Gebäude Europas auf 3571 m über dem Meeresspiegel, hinauf.
- Sind Sie ein Fan von James Bond? Sie können auf dem Schilthorn das Drehrestaurant, das im Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ vorkommt, kennenlernen.
- Wenn Sie ein Pflanzenliebhaber sind, entdecken Sie den Botanischen Alpengarten Schynige Platte.
- Erfreuen Sie sich an dem regionalen Essen, wie Rösti oder Apfelstrudel.
- Genießen Sie ein erfrischendes Bad in einem der zahlreichen, kristallklaren Seen.
Reiseverlauf
Tag 1 - Ankunft in Mürren
Mürren ist das höchstgelegene bewohnte Dorf des Kantons Bern und liegt am Fuße des Schilthorns, das für sein Drehrestaurant bekannt ist, in dem in den 1960er Jahren der Bond-Film "Im Geheimdienst der Majestät" gedreht wurde.
Von diesem kleinen Dorf können Sie das Lauterbrunnental und in weiter Ferne die drei Berge Eiger, Mönch und Jungfrau, die sich bis zum Mont Blanc und zum Schwarzwald erstrecken, bewundern.
Von diesem kleinen Dorf können Sie das Lauterbrunnental und in weiter Ferne die drei Berge Eiger, Mönch und Jungfrau, die sich bis zum Mont Blanc und zum Schwarzwald erstrecken, bewundern.
Übernachtung in Mürren
Hotel & Restaurant Blumental Mürren

Dieses Hotel im Chalet-Stil hat 20 Zimmer, die auf zwei Gebäude verteilt sind. Es wurde vor Kurzem renoviert und hat unter anderem einen Aufenthaltsraum, ein Restaurant und eine Terrasse.
Das Hotel befindet sich im Zentrum von Mürren und hat Ihnen unglaubliche Panoramablicke der Region sowie kostenlosen Zugang zum Sportzentrum und zur öffentlichen Eisbahn der Stadt zu bieten.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Das Hotel befindet sich im Zentrum von Mürren und hat Ihnen unglaubliche Panoramablicke der Region sowie kostenlosen Zugang zum Sportzentrum und zur öffentlichen Eisbahn der Stadt zu bieten.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 2 - Erlebt einen Tag in der Umgebung von Mürren 6,5 km
Der heutige Tag beginnt mit einem Zugtransfer auf eigene Faust von Mürren zur Grütschalp. In Grütschalp beginnt die Wanderung, die uns zurück nach Mürren führt. Bei dieser Wanderung haben wir die Möglichkeit, den legendären Mountain View Trail hinunter zu wandern.
Wenn ihr hingegen in Mürren bleiben wollt, dann könnt ihr durch die kleinen Gassen, die Wildblumenfelder oder die Ebenen wandern.
Alternativ können wir auch mit der Standseilbahn Allmendhubel auf den Gipfel des Dorfes fahren.
Wer es etwas anspruchsvoller mag, kann die Route in das Naturschutzgebiet Hinteres Lauterbrunnental oder in das Sefinental und Kiental nehmen.
Wenn ihr hingegen in Mürren bleiben wollt, dann könnt ihr durch die kleinen Gassen, die Wildblumenfelder oder die Ebenen wandern.
Alternativ können wir auch mit der Standseilbahn Allmendhubel auf den Gipfel des Dorfes fahren.
Wer es etwas anspruchsvoller mag, kann die Route in das Naturschutzgebiet Hinteres Lauterbrunnental oder in das Sefinental und Kiental nehmen.
Übernachtung in Mürren
Hotel & Restaurant Blumental Mürren

Dieses Hotel im Chalet-Stil hat 20 Zimmer, die auf zwei Gebäude verteilt sind. Es wurde vor Kurzem renoviert und hat unter anderem einen Aufenthaltsraum, ein Restaurant und eine Terrasse.
Das Hotel befindet sich im Zentrum von Mürren und hat Ihnen unglaubliche Panoramablicke der Region sowie kostenlosen Zugang zum Sportzentrum und zur öffentlichen Eisbahn der Stadt zu bieten.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Das Hotel befindet sich im Zentrum von Mürren und hat Ihnen unglaubliche Panoramablicke der Region sowie kostenlosen Zugang zum Sportzentrum und zur öffentlichen Eisbahn der Stadt zu bieten.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 3 - Mürren nach Wengen 8,5 km
Der heutige Tag beginnt mit einer Zugfahrt auf eigene Faust von Mürren zur Grütschalp und von dort mit der Seilbahn nach Lauterbrunnen.
Von der Seilbahnstation Lauterbrunnen aus sind es nur noch 3,5 km bis Wengen.
In Wengen angekommen, starten wir einen 5 km langen Rundweg, der uns zunächst zur Hunnenfluh führt, einem idealen Ort, um die Aussicht auf das Lütschental und Interlaken zu genießen.
Danach geht es weiter durch Bergwälder und Wiesen zum Leiterhorn, von wo aus wir eine unglaubliche Aussicht auf das Lauterbrunnental und seine herrlichen Wasserfälle haben. Später kehren wir nach Wengen zurück, wo wir die Nacht verbringen werden.
Wengen befindet sich 400 m oberhalb des Lauterbrunnentals am Fuße der Jungfrau. Wie in Mürren ist die Zufahrt für Autos eingeschränkt, so dass ihr ein ruhiges Dorf mit typischen Hütten vorfindet, das der Ausgangspunkt für verschiedene Skigebiete und Wanderungen in den Berner Alpen ist.
Von der Seilbahnstation Lauterbrunnen aus sind es nur noch 3,5 km bis Wengen.
In Wengen angekommen, starten wir einen 5 km langen Rundweg, der uns zunächst zur Hunnenfluh führt, einem idealen Ort, um die Aussicht auf das Lütschental und Interlaken zu genießen.
Danach geht es weiter durch Bergwälder und Wiesen zum Leiterhorn, von wo aus wir eine unglaubliche Aussicht auf das Lauterbrunnental und seine herrlichen Wasserfälle haben. Später kehren wir nach Wengen zurück, wo wir die Nacht verbringen werden.
Wengen befindet sich 400 m oberhalb des Lauterbrunnentals am Fuße der Jungfrau. Wie in Mürren ist die Zufahrt für Autos eingeschränkt, so dass ihr ein ruhiges Dorf mit typischen Hütten vorfindet, das der Ausgangspunkt für verschiedene Skigebiete und Wanderungen in den Berner Alpen ist.
Übernachtung in Wengen
Hotel Bären

Diese Unterkunft befindet sich in einer ruhigen Gegend der Stadt und verfügt über schöne Zimmer mit Satellitenfernsehen, WLAN, eigenem Bad und Pflegeprodukten
Außerdem können Sie sein Restaurant, in dem mit lokalen Produkten zubereitete Gerichte der Saison angeboten werden, einen Kinderspielplatz und ein Spielzimmer mit einem Tischtennistisch genießen.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Außerdem können Sie sein Restaurant, in dem mit lokalen Produkten zubereitete Gerichte der Saison angeboten werden, einen Kinderspielplatz und ein Spielzimmer mit einem Tischtennistisch genießen.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 4 - Genießen Sie Ihren Tag in Kleinen Scheidegg 12 km
Heute wandern wir auf der klassischen Panoramastrecke zwischen Wengen und Kleine Scheidegg, die direkt vor der Eigernordwand liegt, einem der schwierigsten Bergsteigerziele in Europa.
Zunächst wandern wir mit der Seilbahn zur Bergstation Männlichen auf 2.227 m. Von dort aus wandern wir auf einem breiten Weg, der uns einen Blick auf die berühmten Berge Jungfrau, Mönch und Eiger bietet.
Der Weg geht hinunter nach Kleine Scheidegg, wo eine der Stationen zum Jungfraujoch führt, der höchstgelegenen Bahnstation Europas zwischen Mönch und Jungfrau. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr bis zu diesem Punkt wandern. Ihr werdet die Aussicht lieben!
Von Kleine Scheidegg geht es weiter nach Wengen. Wir haben dort die Gelegenheit, die Alp Wengernalp zu sehen, während wir durch das Lauterbrunnental oder das "Tal der Wasserfälle" wandern. Insgesamt gibt es 72 Wasserfälle, einige davon unterirdisch oder zwischen den Bergen, die nach dem Trummelbach benannt sind.
Falls ihr den Fußmarsch verkürzen wollt, könnt ihr mit dem Zug von Kleine Scheidegg nach Wengen fahren.
Zunächst wandern wir mit der Seilbahn zur Bergstation Männlichen auf 2.227 m. Von dort aus wandern wir auf einem breiten Weg, der uns einen Blick auf die berühmten Berge Jungfrau, Mönch und Eiger bietet.
Der Weg geht hinunter nach Kleine Scheidegg, wo eine der Stationen zum Jungfraujoch führt, der höchstgelegenen Bahnstation Europas zwischen Mönch und Jungfrau. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr bis zu diesem Punkt wandern. Ihr werdet die Aussicht lieben!
Von Kleine Scheidegg geht es weiter nach Wengen. Wir haben dort die Gelegenheit, die Alp Wengernalp zu sehen, während wir durch das Lauterbrunnental oder das "Tal der Wasserfälle" wandern. Insgesamt gibt es 72 Wasserfälle, einige davon unterirdisch oder zwischen den Bergen, die nach dem Trummelbach benannt sind.
Falls ihr den Fußmarsch verkürzen wollt, könnt ihr mit dem Zug von Kleine Scheidegg nach Wengen fahren.
Übernachtung in Wengen
Hotel Bären

Diese Unterkunft befindet sich in einer ruhigen Gegend der Stadt und verfügt über schöne Zimmer mit Satellitenfernsehen, WLAN, eigenem Bad und Pflegeprodukten
Außerdem können Sie sein Restaurant, in dem mit lokalen Produkten zubereitete Gerichte der Saison angeboten werden, einen Kinderspielplatz und ein Spielzimmer mit einem Tischtennistisch genießen.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Außerdem können Sie sein Restaurant, in dem mit lokalen Produkten zubereitete Gerichte der Saison angeboten werden, einen Kinderspielplatz und ein Spielzimmer mit einem Tischtennistisch genießen.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 5 - Wengen nach Grindelwald 13,5 km
Ein Zug wird Sie zum Bahnhof Eigergletscher bringen, wo Sie die mythische Eiger-Wanderung beginnen werden. Dieses Abenteuer, das Sie zur Eiger-Nordwand bringen wird, ist ein Muss für Ausflügler, Wanderer und Liebhaber des Bergsteigens.
An dieser Stelle haben Sie herrliche Aussichten auf das Becken des Tals von Grindelwald, auf den 3.692 Meter hohen Wetterhorn (Teil des Gebirgsmassivs Wetterhörner) und auf den Bergpass Große Scheidegg, eine der besten Erfahrungen für Radfahrer.
Es erwartet Sie ein starker Abstieg auf gut ausgeschilderten Wegen und entlang breiter Abhänge mit Wildblumen zum Bahnhof Alpiglen, wo Sie mit dem Zug nach Grindelwald fahren können. Wenn Sie zu Fuß weitergehen möchten, können Sie sich auf eine etwa anderthalb Stunden lange Wanderung auf dem Eiger Ultra Trail begeben.
An dieser Stelle haben Sie herrliche Aussichten auf das Becken des Tals von Grindelwald, auf den 3.692 Meter hohen Wetterhorn (Teil des Gebirgsmassivs Wetterhörner) und auf den Bergpass Große Scheidegg, eine der besten Erfahrungen für Radfahrer.
Es erwartet Sie ein starker Abstieg auf gut ausgeschilderten Wegen und entlang breiter Abhänge mit Wildblumen zum Bahnhof Alpiglen, wo Sie mit dem Zug nach Grindelwald fahren können. Wenn Sie zu Fuß weitergehen möchten, können Sie sich auf eine etwa anderthalb Stunden lange Wanderung auf dem Eiger Ultra Trail begeben.
Übernachtung in Grindelwald
Hotel Gletschergarten

Dieses Familienhotel kann auf eine über 115-jährige Geschichte zurückblicken und befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
In den bequemen Zimmern gibt es kostenloses WLAN und einen Balkon. Das Hotel hat einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad sowie ein Kaminzimmer.
Hotelgäste haben kostenlosen Zugang zum Sportzentrum der Stadt, wozu ein Schwimmbad und eine Eisbahn gehören.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
In den bequemen Zimmern gibt es kostenloses WLAN und einen Balkon. Das Hotel hat einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad sowie ein Kaminzimmer.
Hotelgäste haben kostenlosen Zugang zum Sportzentrum der Stadt, wozu ein Schwimmbad und eine Eisbahn gehören.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 6 - Wanderung zur Grossen Scheidegg 25 km
Grindelwald, ein Dorf mit nicht mehr als 4.000 Einwohnern, ist eines der begehrtesten und beliebtesten Reiseziele der Schweiz, da es das größte Skizentrum der Jungfrauregion ist. Hier befindet sich auch die Lauberhornabfahrt, die man vom Skiweltcup kennt.
Heute werden Sie auf einer Rundwanderung, die in First, einem kleinen Gipfel am Hang des Berges Schwarzhorn, beginnt und wohin Sie mit einer Seilbahn gelangen, das Wesen dieser Region entdecken können.
Danach werden Sie entlang des wunderschönen Bachsees und über die Hochebene Schynige Platte wandern, die Ihnen eine Landschaft zu bieten hat, die von den Bergen Gumihorn, Tuba und Geiss umgeben ist.
Später werden Sie die Grosse Scheidegg erreichen, einen Bergpass, der 1962 Meter über dem Meeresspiegel liegt und als einer der schönsten Bergpässe Europas gilt.
Schließlich werden Sie Ihre Wanderung zurück nach Grindelwald fortsetzen, wo Sie übernachten werden.
Heute werden Sie auf einer Rundwanderung, die in First, einem kleinen Gipfel am Hang des Berges Schwarzhorn, beginnt und wohin Sie mit einer Seilbahn gelangen, das Wesen dieser Region entdecken können.
Danach werden Sie entlang des wunderschönen Bachsees und über die Hochebene Schynige Platte wandern, die Ihnen eine Landschaft zu bieten hat, die von den Bergen Gumihorn, Tuba und Geiss umgeben ist.
Später werden Sie die Grosse Scheidegg erreichen, einen Bergpass, der 1962 Meter über dem Meeresspiegel liegt und als einer der schönsten Bergpässe Europas gilt.
Schließlich werden Sie Ihre Wanderung zurück nach Grindelwald fortsetzen, wo Sie übernachten werden.
Genießen Sie Ihren Tag in Grindelwald
Hotel Gletschergarten

Dieses Familienhotel kann auf eine über 115-jährige Geschichte zurückblicken und befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
In den bequemen Zimmern gibt es kostenloses WLAN und einen Balkon. Das Hotel hat einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad sowie ein Kaminzimmer.
Hotelgäste haben kostenlosen Zugang zum Sportzentrum der Stadt, wozu ein Schwimmbad und eine Eisbahn gehören.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
In den bequemen Zimmern gibt es kostenloses WLAN und einen Balkon. Das Hotel hat einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad sowie ein Kaminzimmer.
Hotelgäste haben kostenlosen Zugang zum Sportzentrum der Stadt, wozu ein Schwimmbad und eine Eisbahn gehören.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 7 - Eine Wanderung zum “Gipfel Europas” 10 km
Das Jungfraujoch ist ein Muss und heute ist der perfekte Tag, um es kennenzulernen. Dieser Bergpass ist als ‘Top of Europe’ (auf Deutsch, der Gipfel Europas) bekannt, da es sich um den höchstgelegenen Bahnhof Europas handelt. Dank seiner privilegierten Lage verfügt er über eine große Aussichtsplattform, die Sphinx, von wo man die faszinierenden Gebirgslandschaften, insbesondere den Aletschgletscher, betrachten kann.
Der Aletschgletscher ist mit einer Länge von 23 Kilometern der längste Gletscher der Schweizer Alpen und befindet sich in dem Komplex Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, UNESCO-Weltnaturerbe, mit Bergen, Tälern und Gletschern.
Um diesen herrlichen Ort zu erreichen, müsst ihr etwa 10 km von Grindelwald zur Station Kleine Scheidegg wandern, und zwar über den berühmten Eigerweg, der als die ultimative alpine Route gilt. Von Kleine Scheidegg fahrt ihr dann auf eigene Faust mit der Seilbahn auf das Jungfraujoch.
Um nach Grindelwald zurückzukehren, müsst ihr auf eigene Faust mit der Seilbahn nach Kleine Scheidegg fahren und dann mit der Bahn zurück zum Bahnhof Grindelwald. Ihr habt aber auch die Möglichkeit, von Kleine Scheidegg nach Grindelwald zu wandern, wenn ihr wollt.
Der Aletschgletscher ist mit einer Länge von 23 Kilometern der längste Gletscher der Schweizer Alpen und befindet sich in dem Komplex Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, UNESCO-Weltnaturerbe, mit Bergen, Tälern und Gletschern.
Um diesen herrlichen Ort zu erreichen, müsst ihr etwa 10 km von Grindelwald zur Station Kleine Scheidegg wandern, und zwar über den berühmten Eigerweg, der als die ultimative alpine Route gilt. Von Kleine Scheidegg fahrt ihr dann auf eigene Faust mit der Seilbahn auf das Jungfraujoch.
Um nach Grindelwald zurückzukehren, müsst ihr auf eigene Faust mit der Seilbahn nach Kleine Scheidegg fahren und dann mit der Bahn zurück zum Bahnhof Grindelwald. Ihr habt aber auch die Möglichkeit, von Kleine Scheidegg nach Grindelwald zu wandern, wenn ihr wollt.
Übernachtung in Grindelwald
Hotel Gletschergarten

Dieses Familienhotel kann auf eine über 115-jährige Geschichte zurückblicken und befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
In den bequemen Zimmern gibt es kostenloses WLAN und einen Balkon. Das Hotel hat einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad sowie ein Kaminzimmer.
Hotelgäste haben kostenlosen Zugang zum Sportzentrum der Stadt, wozu ein Schwimmbad und eine Eisbahn gehören.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
In den bequemen Zimmern gibt es kostenloses WLAN und einen Balkon. Das Hotel hat einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad sowie ein Kaminzimmer.
Hotelgäste haben kostenlosen Zugang zum Sportzentrum der Stadt, wozu ein Schwimmbad und eine Eisbahn gehören.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 8 - Grindelwald
Sie müssen den Zug nach Interlaken nehmen und von dort mit einem weiteren Zug zum Flughafen von Bern, Zürich, Basel oder Genf fahren.
Wenn Sie vorhaben, Ihre Reise durch Europa fortzusetzen, sind das nahegelegene Norditalien, das kleine Land Liechtenstein oder auch die Berggegend rund um den Mont Blanc eine gute Option.
Ende unserer Dienstleistungen.
Wenn Sie vorhaben, Ihre Reise durch Europa fortzusetzen, sind das nahegelegene Norditalien, das kleine Land Liechtenstein oder auch die Berggegend rund um den Mont Blanc eine gute Option.
Ende unserer Dienstleistungen.
Karte
Dienstleistungen
Inbegriffen
- Unterkunft in Zimmern mit Bad in charmanten Hotels
- Tägliches Frühstück
- Gepäcktransport zwischen Etappen
- Informatives Dossier mit Karten und Details zur Route
- Telefonische Betreuung rund um die Uhr
- Nachhaltiges Reisen, wir kompensieren den CO2-Ausstoß Ihrer Reise
- Steuern
Extras
- Reiseversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Zusätzliche Übernachtungen vor, während oder nach der Route
- Hotelzimmer-Upgrade (je nach Verfügbarkeit)
- Aufpreis für Halbpension
- Ticket für die Fahrt zur Jungfrau oder Zugfahrt in der Schweiz
Unterkünfte
Allgemeine Informationen
Die Unterkünfte, mit denen wir zusammenarbeiten, bieten den Gästen ein eigenes Bad und alle Dienstleistungen an, die Ihnen den besten Komfort garantieren.
Unser Team überprüft vor Ort die Qualität von allen angebotenen Unterkünften, damit Sie auf Ihrer Reise eine unvergessliche Erfahrung erleben.
Bei der Auswahl der Unterkünfte, die wir für Ihre Reise reservieren werden, haben wir immer unser Versprechen an unsere Kunden vor Augen. Und zwar sollen Sie während der ganzen Reise die Ruhe genießen, sich ausruhen und die Erfahrung genießen.
Wir arbeiten mit erstklassigen Hotels und Landhäusern mit einer begrenzten Kapazität zusammen. Bestätigen Sie Ihre Reservierung deswegen am besten so schnell wie möglich.
Der Name jeder Unterkunft wird Ihnen ein paar Wochen vor Beginn der Reise bereitgestellt.
Zimmertyp
Sie können diese Reiseroute mit Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmern reservieren. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad.




Info zur An- und Abreise
Ihr Startpunkt ist das Dorf Mürren. Dies ist ein Dorf, in dem Fahrzeuge nicht erlaubt sind, so dass Sie mit dem Zug und der Seilbahn dorthin gelangen müssen.
Sie können von den Flughäfen Bern (BRN), Zürich (ZRH) oder Genf (GVA) aus mit dem Zug nach Interlaken fahren, von wo aus Sie einen weiteren Zug nach Mürren nehmen können. Die Gesellschaft, die diese Transfers durchführt, heißt "SBB".
Eine andere Möglichkeit ist, zum Bahnhof Lauterbrunnen zu fahren und die Seilbahn zur Grutschalp zu nehmen. Dort müssen Sie in die Bergbahn nach Mürren umsteigen. Das Unternehmen, das diese Transfers durchführt, ist die "SBB".
Für die Rückfahrt von Grindelwald können Sie den Zug nehmen, die meisten mit Anschluss in Interlaken. Von dort aus können Sie den Zug zu einem der oben genannten Flughäfen nehmen, wobei Bern der nächstgelegene ist.
Sie können von den Flughäfen Bern (BRN), Zürich (ZRH) oder Genf (GVA) aus mit dem Zug nach Interlaken fahren, von wo aus Sie einen weiteren Zug nach Mürren nehmen können. Die Gesellschaft, die diese Transfers durchführt, heißt "SBB".
Eine andere Möglichkeit ist, zum Bahnhof Lauterbrunnen zu fahren und die Seilbahn zur Grutschalp zu nehmen. Dort müssen Sie in die Bergbahn nach Mürren umsteigen. Das Unternehmen, das diese Transfers durchführt, ist die "SBB".
Für die Rückfahrt von Grindelwald können Sie den Zug nehmen, die meisten mit Anschluss in Interlaken. Von dort aus können Sie den Zug zu einem der oben genannten Flughäfen nehmen, wobei Bern der nächstgelegene ist.
FAQs
Ist Gepäck transfer inbegriffen? Welche Konditionen hat dies?
Aber natürlich! Jeder Reisende hat 1 Gepäckstück inbegriffen, das wir zwischen deinen Unterkünften transportieren werden. Es ist wichtig, dass dieses Gepäckstück den folgenden Konditionen entspricht:
- Maximales Gewicht von 20 kg.
- Es muss sich um 1 Gepäckstück ohne Anhang oder Zubehör handeln.
- Es darf keine Wertsachen, zerbrechlichen Objekte, Lebensmittel oder Medikamente enthalten.
- Es muss korrekt gekennzeichnet sein (der Referenznummer Ihrer Reise und dem vollständigen Namen des Reisenden gekennzeichnet ist).
Welche Jahreszeit ist am besten, um zu reisen?
Wir empfehlen Ihnen, diese Route zwischen Juni und Oktober zu unternehmen, wenn es in der Schweiz warm ist, sich der Niederschlag in Grenzen hält und die Wanderrouten der Alpen für Wanderungen geeignet sind..
Zwischen Juli und August ist die Region sehr gut besucht und es ist normal, dass an den Seen und in den Naturparks gegrillt wird. Sollten Sie also eine andere Bergerfahrung im Sinn haben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein.
Wenn Sie sich für Wintersport interessieren, haben Sie das ganze Jahr hindurch die Möglichkeit dafür, da es sich um eine Berggegend mit Eisklima (d.h. Temperaturen unter 0 Grad Celsius) handelt.
Wie viel Zeit im Voraus sollte ich reservieren?
Wir empfehlen Ihnen, zu reservieren, sobald Ihr Reisezeitraum feststeht, da sich die Unterkünfte in dieser Gegend sehr schnell füllen können.
Welche Ausrüstung muss ich mitnehmen?
Sobald Sie reserviert haben, schicken wir Ihnen alle detaillierten Informationen zur Ausrüstung, die Sie für diese Route benötigen. Dabei gehen wir auf Empfehlungen bezüglich der Schuhe, Stiefel, Kleidung und des Rucksacks für unterwegs ein.
Wie sollte ich mich körperlich vorbereiten?
Obwohl die Route einen niedrigen Schwierigkeitsgrad aufweist, ist es wichtig, dass Sie einen aktiven Lebensstil führen, da Sie täglich 15 Kilometer zurücklegen werden. Außerdem können Sie die Wege und Landschaften so mehr genießen.
Es gibt einige Abschnitte, die steil, eng und rutschig sind, sowie ausgeprägte Neigungen aufweisen, weswegen Sie körperlich darauf vorbereitet sein sollten. Allerdings gibt es auch die Option, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, um einige Abschnitte oder Etappen auszusetzen.
Was ist, wenn ich eine der Etappen nicht zurücklegen kann?
Sie haben Glück und können dank eines ausgebauten Bergnetzes mit Zügen, Bussen und Seilbahnen, zur nächsten Etappe fahren.