Wanderurlaub auf Mallorca in 8 Tagen
Von $1,936
Individuelles Angebot
Gepäcktransport
24-Stunden-Telefonberatung
Unterbringung im Hotel
Legen Sie einen Teil des besonderen, 171 Kilometer langen GR 221 von Esporles bis Pollença zurück und lernen Sie auf der Ruta de Pedra en Sec in der Serra de Tramuntana die traditionellen Wege aus Trockenstein kennen, die die Dörfer inmitten der Olivenbaumplantagen miteinander verbunden haben.
Entdecken Sie auf mit der Trockensteintechnik, die typisch für die Mittelmeergegend ist und bei der ohne jeglichen Zement ein Stein nach dem anderen verlegt wird und Terrassen gebildet werden, die sich in der abschüssigen mallorquinischen Geografie für den Anbau eignen, errichteten Wanderwege die Colls (Gebirgspässe) oder kleinen Dörfer, Höhlen, Buchten und Sturzbäche.
- Wandern Sie durch dieses UNESCO-Weltkulturerbe der Kategorie der Kulturlandschaft.
- Entdecken Sie die bezüglich der Umwelt wichtigste Gegend der Insel Mallorca.
- Gehen Sie durch Valldemossa, wo George Sand sein Buch "Spiridion" geschrieben und Chopin einen Großteil seiner Préludes komponiert hat.
- Lernen Sie die Mythen und Legenden der Region kennen, wie die der Statue der Jungfrau Maria de Lluc.
- Lernen Sie die Bucht Sa Calobra kennen, Drehort des Films "Cloud Atlas".
Reiseverlauf
Tag 1 - Ankunft in Esporlas
Nach einer kurzen Fahrt vom Flughafen von Palma de Mallorca nach Esporlas können Sie in diesem Dorf, das sein Wesen einer industriellen Kleinstadt beibehalten hat, die Schönheit des Mittelmeer genießen.
Wandern Sie auf den antiken königlichen Wegen, die sich am Mola de Planícia und Moletó de sa Granja entlangziehen von einer Spitze zur anderen. Vergessen Sie nicht, die Sobrasada, eine Streichwurst aus Schweinefleisch und Paprika, den Camaiot, eine weitere Wurst aus magerem Schweinefleisch und Blut, oder auch eine Lende vom schwarzen mallorquinischen Schwein zu probieren.
Wandern Sie auf den antiken königlichen Wegen, die sich am Mola de Planícia und Moletó de sa Granja entlangziehen von einer Spitze zur anderen. Vergessen Sie nicht, die Sobrasada, eine Streichwurst aus Schweinefleisch und Paprika, den Camaiot, eine weitere Wurst aus magerem Schweinefleisch und Blut, oder auch eine Lende vom schwarzen mallorquinischen Schwein zu probieren.
Übernachtung in Esporlas
Hotel Son Galceran

Dieses Landhotel, das sich auf den Landtourismus spezialisiert hat, befindet sich im Tal von Esporles in einem Haus aus dem 18. Jahrhundert und ist umgeben von Orangenbäumen und Orangenblütenpflanzen.
Es hat typische mallorquinische Zimmer mit Klimaanlage, einem Bad, Heizung, Satellitenfernsehen, einem Safe und einige auch mit einem privaten Balkon, zu bieten. Sie können den Pool, die Hängematten, das Piano oder auch den Tischtennistisch nutzen.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Es hat typische mallorquinische Zimmer mit Klimaanlage, einem Bad, Heizung, Satellitenfernsehen, einem Safe und einige auch mit einem privaten Balkon, zu bieten. Sie können den Pool, die Hängematten, das Piano oder auch den Tischtennistisch nutzen.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 2 - Esporlas nach Valldemossa 9,4 km
Wir beginnen den Aufstieg auf der Straße Carrer de Joan Riutort und folgen den typischen Wegweisern des GR 221. Danach erreichen wir den Gipfel von Son Cabaspre und biegen in Richtung des Bergpasses Coll de Sa Basseta ab.
Dann nehmen wir Weg, der zum Pla de l'Aljub führt, einer alten Gegend, die von Holzfällern, Jägern, Hirten und Bergbewohnern genutzt wurde. Danach geht es hinunter zum Coll de Sant Jordi bis zu einem Tor, das nach Valldemossa führt.
Einmal in Valldemossa angekommen, lohnt es sich, durch die malerischen Straßen zu schlendern und die Gärten des Real Cartuja zu besichtigen, ein Haus-Museum, in dem der Komponist Chopin für kurze Zeit wohnte.
Dann nehmen wir Weg, der zum Pla de l'Aljub führt, einer alten Gegend, die von Holzfällern, Jägern, Hirten und Bergbewohnern genutzt wurde. Danach geht es hinunter zum Coll de Sant Jordi bis zu einem Tor, das nach Valldemossa führt.
Einmal in Valldemossa angekommen, lohnt es sich, durch die malerischen Straßen zu schlendern und die Gärten des Real Cartuja zu besichtigen, ein Haus-Museum, in dem der Komponist Chopin für kurze Zeit wohnte.
Übernachtung in Valldemossa
Marton Hotel Valldemossa

Charmantes Hotel in Valldemossa, das von Frederic Chopin als "der schönste Ort der Welt" bezeichnet wurde.
Das Hotel wurde aus einem alten Haus erbaut, dessen Innenräume komplett mit hochwertigen Materialien und Design renoviert wurden, um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Die Gäste können ihre Urlaubstage in völliger Ruhe und in einer familiären Atmosphäre genießen.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Das Hotel wurde aus einem alten Haus erbaut, dessen Innenräume komplett mit hochwertigen Materialien und Design renoviert wurden, um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Die Gäste können ihre Urlaubstage in völliger Ruhe und in einer familiären Atmosphäre genießen.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 3 - Valldemossa nach Deià 10,3 km
Der Wandertag beginnt mit dem Aufstieg zu den Klippen und dem Eintritt in den Wald der unzähligen Wege. Wir folgen dem überwucherten Weg nach Deià oder Deyá, vom arabischen Ad Daia, das auf dem Hügel verankert ist und ein wichtiger Punkt der muslimischen Kontrolle war.
Die Route führt uns zum Gipfel des Es Caragolí auf 945 Metern Höhe, dem höchsten Punkt dieser Etappe. In Deià angekommen, spazieren wir durch die Gassen dieses Dorfes, das zu einem Wallfahrtsort für Maler, Schriftsteller, Dichter und Leute der Künstlerszene wurde, die von der Schönheit der Sierra de Tramontana fasziniert waren.
In Deià kann man auch das Gemeindemuseum, das Museum des Robert-Graves-Hauses, das Museum Son Marroig und das dem Maler Norman Yanikun gewidmete Museum besuchen. Wir empfehlen auch einen Spaziergang nach Sa Foradada, einer kleinen Halbinsel.
Die Route führt uns zum Gipfel des Es Caragolí auf 945 Metern Höhe, dem höchsten Punkt dieser Etappe. In Deià angekommen, spazieren wir durch die Gassen dieses Dorfes, das zu einem Wallfahrtsort für Maler, Schriftsteller, Dichter und Leute der Künstlerszene wurde, die von der Schönheit der Sierra de Tramontana fasziniert waren.
In Deià kann man auch das Gemeindemuseum, das Museum des Robert-Graves-Hauses, das Museum Son Marroig und das dem Maler Norman Yanikun gewidmete Museum besuchen. Wir empfehlen auch einen Spaziergang nach Sa Foradada, einer kleinen Halbinsel.
Übernachtung in Deià
Hotel Des Puig

Dieses Boutique-Hotel wurde bereits von berühmten Personen, wie Manuel de Falla oder Anaïs Nin, als Ruheort ausgewählt.
Es hat mit Klimaanlage und Fernsehen ausgestattete rustikale Zimmer und Wohnungen mit beeindruckenden Aussichten zu bieten.
Genießen Sie im hoteleigenen Speisesaal oder auf der Terrasse das Frühstücksbuffet, seinen Pool sowie das kostenlose WLAN.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Es hat mit Klimaanlage und Fernsehen ausgestattete rustikale Zimmer und Wohnungen mit beeindruckenden Aussichten zu bieten.
Genießen Sie im hoteleigenen Speisesaal oder auf der Terrasse das Frühstücksbuffet, seinen Pool sowie das kostenlose WLAN.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 4 - Deià nach Sóller 14 km
Heute erwartet uns eine der schönsten Strecken der Route: direkt am Meer und mit herrlichen Ausblicken. In mehreren Auf- und Abstiegen geht es zur Cala Deià, einer kleinen Bucht mit einem nur 70 Meter langen Strand.
Weiter geht es zum Cap Gros, einem Leuchtturm im Nordwesten der Insel, und weiter zur Hafenpromenade von Sóller.
Am Hafen angekommen, müssen wir auf eigene Faust mit der Straßenbahn nach Sóller fahren. Dieses Dorf liegt inmitten eines "Tals der Orangen", das auch als "Goldenes Tal" bekannt ist. Hier kann man die mediterrane Natur der Sierra mit ihren Vögeln, Obstbäumen, Steineichen und Kiefern bewundern.
Weiter geht es zum Cap Gros, einem Leuchtturm im Nordwesten der Insel, und weiter zur Hafenpromenade von Sóller.
Am Hafen angekommen, müssen wir auf eigene Faust mit der Straßenbahn nach Sóller fahren. Dieses Dorf liegt inmitten eines "Tals der Orangen", das auch als "Goldenes Tal" bekannt ist. Hier kann man die mediterrane Natur der Sierra mit ihren Vögeln, Obstbäumen, Steineichen und Kiefern bewundern.
Übernachtung in Sóller
El Guía Hotel & Restaurant

Es ist eines der ältesten Hotels auf Mallorca (seit 1880); sein Erscheinungsbild bewahrt den gesamten Charakter und Charme der traditionellsten Architektur der Insel. Obwohl es keine großen Einrichtungen bietet, ermöglicht es den Besuchern, in einem authentischen, sehr mallorquinischen Hotel zu übernachten, das in allen Aspekten besonders gepflegt ist.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 5 - Genießen Sie Ihren Tag in Stausee Cuber 13 km
Wir beginnen den Tag mit einem Transfer von Sóller zum Stausee Cúber. Nach der Ankunft machen wir einen ruhigen Spaziergang und bewundern dabei die alpine Landschaft und das kristallklare Wasser des Stausees.
Später wandern wir zum 875 Meter hohen Coll de L'Ofre-Pass, der am Fuße des Puig de l'Ofre liegt. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Blick auf den Cúber-Stausee.
Weiter geht es in das Dorf Biniaraix, wo man die Pfarrkirche La Inmaculada besichtigt. Der heutige Tag endet in Sóller, wo wir die Nacht verbringen werden.
Später wandern wir zum 875 Meter hohen Coll de L'Ofre-Pass, der am Fuße des Puig de l'Ofre liegt. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Blick auf den Cúber-Stausee.
Weiter geht es in das Dorf Biniaraix, wo man die Pfarrkirche La Inmaculada besichtigt. Der heutige Tag endet in Sóller, wo wir die Nacht verbringen werden.
Übernachtung in Sóller
El Guía Hotel & Restaurant

Es ist eines der ältesten Hotels auf Mallorca (seit 1880); sein Erscheinungsbild bewahrt den gesamten Charakter und Charme der traditionellsten Architektur der Insel. Obwohl es keine großen Einrichtungen bietet, ermöglicht es den Besuchern, in einem authentischen, sehr mallorquinischen Hotel zu übernachten, das in allen Aspekten besonders gepflegt ist.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 6 - Sóller nach Lluc 14 km
Der heutige Tag beginnt mit einem Transfer von Sóller zum Stausee Cúber.
Die Route führt zwischen großen Gipfeln hindurch, wie dem Riesen der Insel, dem Puig Major. Dann geht es weiter bergauf und bergab durch die Berge, bis man über den Wanderweg Voltes d'en Galileu das Tal erreicht.
Wir folgen dem Wanderweg GR 221 bis zum höchsten Punkt dieser Etappe, dem Pass Coll des Prat auf 1.212 m Höhe. Von dort aus geht es weiter in die Nähe von Lluc.
In Lluc kann man die Wallfahrtskirche Santa María de Lluc besuchen, das berühmteste Kloster Mallorcas, in dem die Jungfrau von Lluc oder “La Morenita”, die Schutzpatronin Mallorcas, residiert. Es ist ein bekannter Wallfahrtsort: Jedes Jahr legen bei der Marcha des Güell a Lluc a Peu mehr als 10.000 Menschen die 50 km zwischen Palma und dem Heiligtum in einer einzigen Nacht zurück.
Die Route führt zwischen großen Gipfeln hindurch, wie dem Riesen der Insel, dem Puig Major. Dann geht es weiter bergauf und bergab durch die Berge, bis man über den Wanderweg Voltes d'en Galileu das Tal erreicht.
Wir folgen dem Wanderweg GR 221 bis zum höchsten Punkt dieser Etappe, dem Pass Coll des Prat auf 1.212 m Höhe. Von dort aus geht es weiter in die Nähe von Lluc.
In Lluc kann man die Wallfahrtskirche Santa María de Lluc besuchen, das berühmteste Kloster Mallorcas, in dem die Jungfrau von Lluc oder “La Morenita”, die Schutzpatronin Mallorcas, residiert. Es ist ein bekannter Wallfahrtsort: Jedes Jahr legen bei der Marcha des Güell a Lluc a Peu mehr als 10.000 Menschen die 50 km zwischen Palma und dem Heiligtum in einer einzigen Nacht zurück.
Übernachtung in Lluc
Santuario de Lluc

Diese einfache, traditionelle Unterkunft, die auch Portxets genannt wird, befindet sich im Santuari de Lluc in der Serra de Tramuntana.
Es gibt dort 81 Zimmer und 39 Wohnungen mit Zentralheizung, Fernsehen und eigenem Bad. Einige von ihnen haben auch eine beeindruckende Aussicht auf die Berge oder auf das Kloster zu bieten.
Besuchen Sie das eigene Museum oder die drei Restaurants, wo mallorquinische Gerichte serviert werden, wie etwa der Lammbraten. Entspannen Sie sich im Außenpool, in den zwei Bars oder im Café.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Es gibt dort 81 Zimmer und 39 Wohnungen mit Zentralheizung, Fernsehen und eigenem Bad. Einige von ihnen haben auch eine beeindruckende Aussicht auf die Berge oder auf das Kloster zu bieten.
Besuchen Sie das eigene Museum oder die drei Restaurants, wo mallorquinische Gerichte serviert werden, wie etwa der Lammbraten. Entspannen Sie sich im Außenpool, in den zwei Bars oder im Café.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 7 - Lluc nach Pollença 19 km
Auf der heutigen Etappe können wir einige der emblematischen Berge der Inseln bewundern, wie Puig de Massanella, Puig Tomir, Puig d'en Galileu und Puig Roig. Unterwegs kann man, wenn man möchte, einen Abstecher zu einigen Höhlen und Sturzbächen machen, wie dem Torrent de Pareis und dem Torrent de Mortitx.
Wir setzen den Weg durch den Wald fort und kommen an der Schutzhütte Son Amer vorbei, die sich auf der Spitze des Hügels befindet. Von hier aus kann man in Richtung Coll Pelat und von dort aus in Richtung Coll des Pedregaret wandern.
In nördlicher Richtung geht es hinunter nach Pollensa, einem Dorf mit maurischen und römischen Traditionen. Dort kann man am Hafen von Pollensa spazieren gehen oder sich in die Cala de San Vicente begeben, in der sich am Fuße des Cavall Bernat eine Reihe weiterer Buchten mit kristallklarem Wasser befinden.
Wir setzen den Weg durch den Wald fort und kommen an der Schutzhütte Son Amer vorbei, die sich auf der Spitze des Hügels befindet. Von hier aus kann man in Richtung Coll Pelat und von dort aus in Richtung Coll des Pedregaret wandern.
In nördlicher Richtung geht es hinunter nach Pollensa, einem Dorf mit maurischen und römischen Traditionen. Dort kann man am Hafen von Pollensa spazieren gehen oder sich in die Cala de San Vicente begeben, in der sich am Fuße des Cavall Bernat eine Reihe weiterer Buchten mit kristallklarem Wasser befinden.
Übernachtung in Pollença
Hotel Juma

Dieses kleine familiengeführte Hotel befindet sich auf dem historischen Hauptplatz von Pollença und hat eine Dachterrasse mit Whirlpool und spektakulären Aussichten über die Serra de Tramuntana zu bieten.
Es gibt Zimmer mit Klimaanlage, Heizung und Flachbildfernsehen. Das eigene Bad ist mit einer Badewanne oder Dusche ausgestattet.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Es gibt Zimmer mit Klimaanlage, Heizung und Flachbildfernsehen. Das eigene Bad ist mit einer Badewanne oder Dusche ausgestattet.
*Falls diese Unterkunft nicht verfügbar ist, werden Sie in einer Untekunft ähnlicher Kategorie bleiben.
Tag 8 - Pollença
Je nachdem, was Ihr nächstes Ziel ist, begeben Sie sich zum Flughafen von Palma de Mallorca, oder mit dem Zug zum Bahnhof von Castelldefels.
Ende unserer Dienstleistungen.
Ende unserer Dienstleistungen.
Karte
Dienstleistungen
Inbegriffen
- Unterkunft in Zimmern mit Bad in charmanten Hotels
- Tägliches Frühstück
- Gepäcktransport zwischen Etappen
- Transfer vom und zum Flughafen von Palma de Mallorca
- Transfer zwischen Cuber und Sóller (5. und 6. Tag)
- Informatives Dossier mit Karten und Details zur Route
- Telefonische Betreuung rund um die Uhr
- Nachhaltiges Reisen, wir kompensieren den CO2-Ausstoß Ihrer Reise
- Steuern
Extras
- Zusätzliche Übernachtungen vor, während oder nach der Route
- Upgrade der Zimmerausstattung im Hotel (falls verfügbar)
- Reiseversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
Unterkünfte
Allgemeine Informationen
Die Unterkünfte, mit denen wir zusammenarbeiten, bieten den Gästen ein eigenes Bad und alle Dienstleistungen an, die Ihnen den besten Komfort garantieren.
Unser Team überprüft vor Ort die Qualität von allen angebotenen Unterkünften, damit Sie auf Ihrer Reise eine unvergessliche Erfahrung erleben.
Bei der Auswahl der Unterkünfte, die wir für Ihre Reise reservieren werden, haben wir immer unser Versprechen an unsere Kunden vor Augen. Und zwar sollen Sie während der ganzen Reise die Ruhe genießen, sich ausruhen und die Erfahrung genießen.
Wir arbeiten mit erstklassigen Hotels und Landhäusern mit einer begrenzten Kapazität zusammen. Bestätigen Sie Ihre Reservierung deswegen am besten so schnell wie möglich.
Der Name jeder Unterkunft wird Ihnen ein paar Wochen vor Beginn der Reise bereitgestellt.
Zimmertyp
Sie können diese Reiseroute mit Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmern reservieren. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad.




Info zur An- und Abreise
Sie können zum Flughafen von Palma de Mallorca, auf der Landstraße 12,72 km von Esporles entfernt, anreisen oder auch mit dem Bus oder Auto von Ibiza zum Busterminal von Ibiza fahren.
Begeben Sie sich abhängig von Ihrem nächsten Ziel für die Rückreise ab Pollença zum Flughafen von Palma de Mallorca, fahren Sie mit dem Bus nach Ibiza oder mit dem Zug zum Bahnhof von Castelldefels.
Begeben Sie sich abhängig von Ihrem nächsten Ziel für die Rückreise ab Pollença zum Flughafen von Palma de Mallorca, fahren Sie mit dem Bus nach Ibiza oder mit dem Zug zum Bahnhof von Castelldefels.
FAQs
Ist Gepäck transfer inbegriffen? Welche Konditionen hat dies?
Aber natürlich! Jeder Reisende hat 1 Gepäckstück inbegriffen, das wir zwischen deinen Unterkünften transportieren werden. Es ist wichtig, dass dieses Gepäckstück den folgenden Konditionen entspricht:
- Maximales Gewicht von 20 kg.
- Es muss sich um 1 Gepäckstück ohne Anhang oder Zubehör handeln.
- Es darf keine Wertsachen, zerbrechlichen Objekte, Lebensmittel oder Medikamente enthalten.
- Es muss korrekt gekennzeichnet sein (der Referenznummer Ihrer Reise und dem vollständigen Namen des Reisenden gekennzeichnet ist).
Ist diese Route etwas für mich?
Sie werden von dieser Route begeistert sein, wenn Sie sich für anspruchsvolle Wanderungen durch die mediterrane Landschaft, über erhöhte Gipfel und auf antiken Wanderwegen sowie durch Dörfer mit einer reichhaltigen Küche begeistern.
Sie ist ideal für diejenigen, die Menschenmassen vermeiden möchten, die sich für die Kultur und die Geschichte begeistern sowie die Mythen, Legenden, Bräuche, Traditionen und die Architektur der Insel entdecken möchten.
Wieviel Zeit im Voraus sollte ich reservieren?
Wir empfehlen Ihnen, zu reservieren, sobald Ihr Reisezeitraum feststeht, da sich die Unterkünfte in dieser Gegend sehr schnell füllen können.
Welche Ausrüstung muss ich mitnehmen?
Sobald Sie reserviert haben, schicken wir Ihnen alle detaillierten Informationen zur Ausrüstung, die Sie für diese Route benötigen. Dabei gehen wir auf Empfehlungen bezüglich der Schuhe, Stiefel, Kleidung und des Rucksacks für unterwegs ein.
Welche Jahreszeit eignet sich am besten, um diese Route zurückzulegen?
Die Ruta de Pedra en Sec wird in der Zeit zwischen Frühling und Sommeranfang sowie Anfang Herbst angeboten. Im Sommer sind die Temperaturen sehr hoch. Deswegen empfehlen wir Ihnen die Monate April bis Juni sowie September und Oktober.
Im Frühling ist es morgens und nachts frisch. Tagsüber herrschen angenehme Temperaturen. Im Herbst ist die Landschaft der Route GR 221 ebenfalls unvergleichlich.
Wie sollte ich mich körperlich vorbereiten?
Sie sollten körperlich gut in Form sein, um diese Route mit einem mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrad auf gepflasterten Wegen mit An- und Abstiegen über die Berge des Gebirgszugs zurücklegen zu können.
Wir empfehlen Ihnen, sich etwa 2 Monate vor Reisebeginn mit täglichen Wanderungen oder Ausdauertraining vorzubereiten, da sich die Tageswanderungen durchschnittlich auf 10 bis 19 Kilometer belaufen.